Neuer Mitgliederhöchststand: 1.392 Mitglieder !!

In 2021 knapp 100 neue Mitglieder hinzugewonnen !!

Die TSG verzeichnet zum 01.01.2022 einen neuen Mitgliederhöchststand: 1.392 Mitglieder (1.301 in 2021, 1.314 in 2020). Insbesondere unsere Freiluftsportarten wie Leichtathletik und Tennis, aber auch Fußball und Beachvolleyball haben im vergangenen Jahr von der Entwicklung profitiert.

Diese Mitgliederzahlen spiegeln wider, welchen großen Stellenwert der Sport auch gerade in Coronazeiten hat!!

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für ihre Treue und heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen!!


Spendenaufruf: Die TSG hilft dem SV Nierfeld

Der Heimatverein eines TSG-Mitglieds und -Trainers wurde stark von der Flutkatastrophe in der Eifel getroffen: Das Vereinshaus wurde komplett zerstört, der Rasen- und Kunstrasenplatz sind mit einer dicken Schlammschicht bedeckt.

Die TSG möchte deshalb mit einem Spendenaufruf dazu beitragen, diesem Verein finanziell unter die Arme zu greifen. Bitte unterstützt den SV Nierfeld mit eurer Spende. Die Mitglieder werden es euch danken! Denn: SportVEREINtuns

Nähere Infos findet ihr hier:

SV Nierfeld Spendenaktion

   


Clubhaus wieder geöffnet!

Passend zum Start der Fußball-Bundesliga öffnet unser TSG-Clubhaus wieder:

Im August öffnet das Clubhaus jeweils samstags ab 14 Uhr (14., 21. und 28.08.21).

Ab September gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten (Do.-So.).

Um bestmöglichen Schutz für alle zu gewährleisten, erhalten nur vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete (Nachweispflicht) Zutritt!

Unser Pächter FAC und wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

 


Integration durch Sport

Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung

Menschen mit Migrationshintergrund sind schon längst Teil unserer Vereinsgemeinschaft, sei es als aktive Sportler oder als ehrenamtliche Übungsleiter - ohne dass dies groß erwähnt wurde.
Wir, die TSG Wilhelmshöhe, möchten uns zukünftig dem Thema Integration noch intensiver widmen. Dafür werden wir als Gesamtverein versuchen, weitere niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Flüchtlingen zu schaffen und Hilfestellungen zu leisten. Unser Ziel: Stützpunktverein des DOSB-Projekts "Integration durch Sport" zu werden.

Der Verein hat nun mit Mario Kiehl einen festen Ansprechpartner für alle Anliegen zum Thema Integration. Hier stellt er sich kurz vor:

"Mein Name ist Mario Kiehl und ich bin seit 2014 in verschiedenen Bereichen des Vereins ehrenamtlich tätig. Außerdem arbeite ich für die Johanniter Unfallhilfe e. V. in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Kassel Niederzwehren.
Zum Teil aus beruflichen Gründen aber auch aus privatem Anliegen bin ich – und wir als Verein TSG Wilhelmshöhe – sehr daran interessiert, dass Menschen mit Flüchtlingsgeschichte bzw. Migrationshintergrund lokal integriert werden.
Wenn es Fragen zu diesem Themenbereich gibt, stehe ich gern stellvertretend für den Verein zur Verfügung, auf Ihre Anliegen einzugehen und Anregungen entgegen zu nehmen."

Alle Infos zum Thema Integration in unserem Verein findet ihr ab sofort auf unserer neuen Seite auf der Homepage: https://tsgwilhelmshoehe.de/integration/


Erfolgsprojekt "Stand up, Move up" im HR

Unser Vereinsprojekt "Stand up, Move up", das von den Verantwortlichen der Handballjugend gemeinsam mit der Uni Kassel während des Lockdowns initiiert wurde und sich an Grundschulkinder richtete, war ein voller Erfolg.

Nun ist auch der Hessisiche Rundfunk darauf aufmerksam geworden und hat auf den Sendern HR 1 und HR Info davon berichtet.

Für alle, die den Bericht verpasst haben, hier die Audiodatei: Hier klicken

 


Stufe 2 - Ab 9. Juni weitere Lockerungen

Endlich ist es soweit: Kassel hat ab heute, Mittwoch, den 9. Juni 2021, die Stufe 2 der Landesregelungen erreicht. D.h. auch die älteren Kinder bzw. Erwachsenen dürfen nun wieder Sport treiben.

Konkret bedeutet das lt. Landesverordnung:

Individualsport:
Individualsport ist in Gruppen von max. 10 Personen möglich. Geimpfte und Genesene (Nachweis!) zählen nicht mit, ebenso Kinder bis einschl. 14 Jahre.

 Mannschaftssport:
Für Mannschaftssportarten gibt es keine Personenzahlbegrenzung, Negativnachweis wird empfohlen!

Sport ist sowohl draußen als auch in der Sporthalle gestattet.

Da die Kindersportgruppen (bis 14 Jahre) größtenteils schon gestartet sind, organisieren nun alle Abteilungen auch für die übrigen Gruppen und Mannschaften schnellstmöglich die Rückkehr in den Trainingsbetrieb. Die Trainer*innen bzw. Übungsleiter*innen informieren Sie, sobald es wieder losgeht (anderenfalls fragen Sie bei Ihnen nach). Um zu vermeiden, dass die Inzidenz wieder steigt, bitten wir alle darum, auch weiterhin achtsam zu sein und die Hygieneregeln einzuhalten.

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Einstieg und freuen uns auf ein bisschen mehr Normalität in unserem Verein.

 

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Landessportbunds Hessen: https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq/


NEU: Fitness- und Funktionsgymnastik (online)

Ab sofort bieten wir ein neues Sportangebot online an: Fitness- und Funktionsgymnastik

Jeden Mittwoch von 18 - 19 Uhr freut sich unsere qualifizierte Übungsleiterin Julia auf euch, um mit euch gemeinsam über die Plattform "Zoom" zu sporteln.
Das Angebot richtet sich an Jung und Alt, an Neu- und Wiedereinsteiger und ist für Mitglieder kostenlos.

Anmeldung per E-Mail über unsere Geschäftsstelle: info(at)tsgwilhelmshoehe.de


Motivationsschub für Wilhelmshöher Handballerinnen

Herbert Griesel (2. von links), Geschäftsführer von Herby’s Fahrschule in Kassel, kam mit seiner Spende an den Förderverein Handballjugend der TSG Wilhelmshöhe gerade recht. Angeschafft wurden Hoodies für weibliche Jugendmannschaften. Vorstandsvertreter Thorsten Rücker (2. von rechts) dankte und begrüßte die neue Ausrüstung „als willkommenen Motivationsschub für den Neustart“ nach der geplatzten Serie im vergangenen Jahr, für den sich das A-Jugendteam in der Landesliga qualifiziert hatte. Dem Dank schlossen sich die Mannschaftsvertreterinnen Emily Lange (vorn links) und Franka Diederich sowie die beiden Trainer Ralf Diederich (rechts) und Tom Lange an.

 

 


Aktuelle Regelungen zum Vereinssport

Nach einer Mitteilung des Sportamts der Stadt Kassel sind die städtischen Sportanlagen ab Montag, den 15. März 2021 für den Schul- und Vereinssport wieder geöffnet.

Was bedeuten die aktuellen Regelungen für unsere Sportler*innen?

Zu unterscheiden ist die Nutzung der Sportanlagen im Freien und die Nutzung der Sporthallen.

Auf Sportplätzen gilt:

Auf Sportplätzen dürfen Kinder bis einschließlich 14 Jahren in Gruppen unabhängig von der Personenzahl mit bis zu zwei Trainern Sport treiben.

Für über 14jährige ist der Sport auf Sportanlagen im Freien unter Beachtung der Abstands- und Hygieneauflagen nur allein, zu zweit oder mit den Mitgliedern aus zwei Hausständen bis höchstens 5 Personen erlaubt.

Für die Sporthallennutzung gilt Folgendes:

Alle Altersgruppen dürfen nur allein, mit dem eigenen oder einem weiteren Hausstand bis zu einer Gruppengröße von höchstens 5 Personen trainieren, dazugehörige Kinder bis einschließlich 14 bleiben unberücksichtigt. Die Abstands- und Hygieneauflagen sind zu beachten.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Landessportbunds Hessen: https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq/


Neues Projekt von Uni Kassel und TSG: Move Up - trotz Corona!

Macht mit und seid dabei bei unserem neuen Sportangebot für Kinder (im Grundschulalter)!!

Nähere Infos und Anmeldung hier: Move Up