Fußball-Jugend zu Gast beim Bundesligaspiel BMG-SCF

TSG Wilhelmshöhe zu Gast bei der Borussia in Mönchengladbach

Ein Teamevent der besonderen Art erleben die U14/15-Kicker der TSG Wilhelmshöhe
am zweiten Osterferienwochenende: Der Besuch des Bundesliga-Spiels Borussia
Mönchengladbach gegen den SC Freiburg wird von Trainer Norbert und Betreuerin
Rebekka vorbereitet und organisiert.

Die Anreise:
Die große Gruppe von 16 Spielern und 4 Erwachsenen macht sich am Morgen des 12.
April vom Bf. Wilhelmshöhe aus auf den Weg an den Niederrhein. Mit dem ICE 571
geht es zunächst nach Frankfurt und von dort mit dem Europa-ICE „Amsterdam“ weiter
in den Westen der Deutschlands.

 

Ein besonderer Tag für unsere Fußballer der C2-Jugend!

Das Stadion-Erlebnis:

Pünktlich um halb 12 erreicht der Zug den Hbf Mönchengladbach. Bei strahlendem
Sonnenschein und gut 20° C macht der TSG-Tross ein Mittags-Picknick auf dem Platz
der Republik.

Von hier geht’s dann auch mit dem Shuttle-Bus zum Borussia-Park im Westen der
Stadt, erbaut zu Beginn der 2000er-Jahre auf dem Areal der Britischen Rheinarmee.
Im Block 4A (Oberrang Süd) „besetzen“ die Kasseler in den Reihen 14 und 15 die
Plätze 1-10. In diesem Mixed-Bereich sitzen Gladbach-Fans aus Norddeutschland mit
rot gekleideten SC-Fans aus dem Breisgau schiedlich-friedlich beisammen.
Ein Großteil der Ernst-Schützlinge ist zum ersten Mal bei einem Bundesligaspiel dabei!
Aus der „Taktik-Tafel-Perspektive“ in erhöhter Position können die Jungs das
Aufwärmprogramm der Profis verfolgen, das sich gar nicht sooo sehr von dem in der
CL-Kreisklasse unterscheidet…

Nach der Vorstellung der Mannschaften pfeift Schiedsrichter Deniz Aytekin die Be-
gegnung pünktlich um 15:30 Uhr an. Beide Teams gehören zu den Bewerbern um die
Europapokal-Plätzen, es steht also Einiges auf dem Spiel.
Von Beginn an entwickelt sich ein rasantes Spiel; offenbar sind die Kontrahenten beide
auf die drei Punkte aus. Das Niveau lässt aber mehr und mehr nach, insbesondere der
Gastgeber lässt in der zweiten Halbzeit nahezu alles vermissen.
Nach dem auf einem Eigentor Günters (14.) sowie einem Treffer Osterhages (16.)
beruhenden 1:1-Pausenremis erwischen die Freiburger einen aktiveren Wiederbeginn.
Der junge Gladbacher Keeper Pereira Cardoso verhindert mehrfach mit tollen
Reflexen die Führung der Gäste. Passiv und kraftlos erscheinende „Fohlen“ lassen
sich von Breisgauern dominieren und tauchen nur noch ganz selten in der
gegnerischen Hälfte auf. Als sich alle bereits mit einem Unentschieden abgefunden zu
haben scheinen, gelingt dem SC Freiburg der verdiente „Last-Second-Treffer“ durch
Manzambi.

Der Trainer, selbst seit fast 30 Jahren Mitglied bei Borussia Mönchengladbach, ist sehr
enttäuscht, akzeptiert die Niederlage „seines VfLs“ aber, beruht diese doch in erster
Linie auf der schwachen Leistung des Heimteams.

Die Rückreise:
Nach dem Spiel geht’s zunächst per Shuttle-Bus zurück zum Bahnhof.
Über Düsseldorf, Dortmund und Hamm geht’s dann zurück nach Nordhessen. Der Bf
Wilhelmshöhe wird um 0:30 Uhr erreicht, eine 17stündige „Tor-Tour“ geht zuende.

 

Welch ein schöner Tag für unsere C2-Jugend! Hoffen wir doch, dass es in Zukunft noch mehr solcher Ausflüge geben wird!

Großes Dankeschön an unseren Trainer Norbert Ernst, der diesen Ausflug ermöglichen konnte!


Fußball: Bambini-TrainerIn gesucht!

Fußball: Bambini-TrainerIn gesucht!
Du hast Spaß am Fußball und arbeitest gerne mit Kindern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die TSG Wilhelmshöhe 1883 e. V. sucht ab sofort eine/n engagierte/n und motivierte/n Bambini-TrainerIn (m/w/d) für die jüngsten Kicker in unserem Verein.
Deine Aufgaben:
• Betreuung und Training der Bambini-Mannschaft (Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren)
• Förderung der Fußballerischen Grundfähigkeiten (Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund)
• Organisation von kleinen Turnieren und Freundschaftsspielen
• Teamarbeit mit den anderen Trainern und Betreuern aus unserem Jugendbereich

Was du mitbringen solltest:

• Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Fußballbegeisterung und idealerweise erste Erfahrungen im Kinder- oder Jugendtraining
• Geduld, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
• Verfügbarkeit an einem festen Termin pro Woche für das Training (meistens nachmittags)

Hast du Lust, unser Team zu verstärken und ein wichtiger Teil der Entwicklung unserer jüngsten Spieler zu werden? Dann melde dich jetzt bei uns! Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!

Kontakt:
Für weitere Informationen oder bei Interesse schreib uns einfach gern eine E-Mail an fussballjugend@tsgwilhelmshoehe.de oder melde dich telefonisch unter 0561-34395.

 

 

 


Damenfussball: Spiererinnen gesucht! Werde Teil unserer Damenmannschaften!

 

Zur Verstärkung unserer beiden Fußball Damenmannschaften suchen wir dringend talentierte und motivierte Spielerinnen. Unsere beiden Teams spielen aktuell in der .

Es auch mit einem Zweitspielrecht gespielt werden! Also kein Vereinswechsel nötig! Gern gesehen sind natürlich auch Spielerinnen, die momentan in keinem Verein aktiv sind.

Trainiert wird in der Regel montags abwechselnd (auf dem Kunstrasenplatz an der Schulstraße oder auf dem Ascheplatz an der Marbachshöhe) und donnerstags auf dem Kunstrasenplatz an der Schulstraße . . .

Probetraining ist möglich – komm vorbei.

Unsere lizensierten Trainer freuen sich auf euren Besuch!

Für weitere Informationen oder bei Interesse schreib uns einfach gern eine E-Mail an info@tsgwilhelmshoehe.de oder melde dich telefonisch unter 0561-34395.


TSG Raketen bei den Kreismeisterschaften Kassel (02.03.)

Am gestrigen Tage (02.03.2025) war unsere Kinderleichtathletik zu Gast bei den Kila - „Kreismeisterschaften Kassel“ in der Aueparkhalle am Auestadion. Insgesamt 14 Teams traten diesmal gegeneinander an. Unsere Raketen waren eins von zehn U10 Teams. Mit einem gemischten Team aus der U9 und U11 traten unsere Kids wieder als „TSG RAKETEN!“ an.

Die Kids hatten schon vorher richtig Lust auf diesen Wettbewerb. In den Wochen davor hat man sich intensiv auf den Wettbewerb und die Disziplinen vorbereitet. Allerdings war unser Team mit deutlich jüngeren Kindern bei diesem Wettbewerb an den Start gegangen. Diese wollten aber auf keinen Fall zeigen, dass sie jünger oder schwächer sind als unsere ältesten Kids, die diesmal aufgrund ihres Jahrganges nicht teilnehmen konnten. Im Gegenteil! Alle unsere Kids zeigen richtig gute Leistungen und alle hatten richtig viel Spaß bei den Disziplinen. Jeder wollte alles geben für unsere TSG.

Am Ende holten sich die Kids den 4.Platz und damit wieder eine sehr starke Platzierung! In zwei von vier Disziplinen holte man sich die drittbeste Leistung als Gesamtteam! Mit 18 Rangpunkten waren wir nur einen einzigen Rangpunkt entfernt vom Podestplatz. Beim nächsten Mal werden sich unsere Kids aber das Podest wieder zurückholen.

Eine super Leistung unserer Leichtathletik-Kids. Glückwunsch an Euch!

Die Stimmung im Team und bei den Eltern war super. Es war viel Energie in der Halle!

Hoffen wir doch auf bald noch mehr großartige Wettbewerbe, wo unsere Leichtathletikabteilung dran teilnehmen kann, und zeigen kann, was in ihr steckt!


Bauarbeiten Parkplatz

Ab Montag, dem 07.10.2024, wird ein großer Teil unseres Parkplatzes am Stockwiesen für mehrere Wochen gesperrt sein. (Die genannten Parkplätze sind auf den Bildern zu sehen.)

Daher verringert sich die Parkplatzanzahl am Stockwiesen und wir können euch für die kommenden Wochen nur eine sehr geringe Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung stellen!

Es kann daher an Spieltagen und an Tagen mit viel Betrieb auf dem Sportplatz zu einer sehr hohen Auslastung des Parkplatzes bzw. eine nicht-Verfügbarkeit von Parkplätzen kommen!

Bitte versucht daher, wenn möglich, mit anderen Verkehrsmitteln zu kommen oder das Auto in der Nähe abzustellen und ein kurzes Stück zu Fuß bis zum Stockwiesen zu laufen!

          Wir bitten um Verständnis!                     

                                                                 


DANKE! Das war unser Sommerfest!

Am Samstag, 24.08., haben wir unser Sommerfest auf dem Stockwiesen mit euch gemeinsam gefeiert!

Ihr seid zahlreich erschienen und habt uns viel Freude bereitet! Viele kamen und blieben eine Weile, andere wiederum kamen nur kurz mal vorbei und wollten nur kurz plaudern!

Die Kinder hatten auf der Hüpfburg über der Minispiel-Olympiade bis hin Kinderschminken sehr viel Spaß! Für die älteren Menschen waren zahlreiche Sitzplätze und viel Kuchen am Start! Auch unser Bratwurst- und Pommesstand wurde sehr gut genutzt! Auch einige Mitglieder trotzten der Sonne und spielten ein paar Runden Menschenkicker!

Es gab viele nette Gespräche und zwischendurch eine tolle Ansprache von unserer Vorstandsvorsitzenden Rebecca Rode sowie unserer Ortsvorsteherin Anja Lipschik!

DANKE, dass Ihr unser Sommerfest so gut wahrgenommen habt und freuen uns schon auf das nächste Sommerfest! DANKE auch an die vielen vielen Kuchenspenden, die für ausreichende Versorgung gesorgt haben!

Wir würden uns über ein Feedback freuen! Wenn Ihr eins geben wollt, dann schreibt einfach an socialmedia@tsgwilhelmshoehe.de ein Feedback! Wir werden jedes Feedback lesen, um zukünftig ein noch schöneres Fest euch bieten zu können!

Euer TSG-Team! <3
Weiterlesen


Unser SOMMERFEST, Samstag 24.08!

Die hessischen Sommerferien enden am Freitag, den 23.08. Mit unserem TSG-Sommerfest beenden wir krönend diese Ferien und laden euch alle herzlich ein, am 24.08. auf dem Stockwiesen bei unserem Sommerfest vorbeizuschauen und einen tollen Nachmittag miteinander zu haben! Für Klein&Groß haben wir verschiedene Sachen aufwendig vorbereitet, wie z.B. eine Hüpfburg für die Kleinen, eine Minispiel-Olympiade für alle Altersklassen und sogar Live-Musik durch DJ Sascha! Für die Älteren findet auch ein Mitmachprogramm im Kursraum unseres Clubhauses statt!

Um 11 Uhr startet das Sommerfest und geht bis ca. 18 Uhr mit vielen weiteren tollen Angeboten, die ihr erkunden und ausprobieren könnt!

Im Anschluss an das Sommerfest spielen um 18 Uhr unsere Herren ihr viertes Ligaspiel gegen den FC Großalmerode! Es lohnt sich also auch nach 18 Uhr zu bleiben und ein tolles Fußballspiel zusehen!

Für die Anreise empfehlen wir euch mit den Öffis oder zu Fuß zu kommen, da Parkplätze und Fahrradstellplätze nur begrenzt vorhanden sind!

Sämtliche Informationen zum Sommerfest könnt ihr auf den beiden Plakaten (siehe unten) entnehmen! Weitere Infos zum Sommerfest folgen noch auf unseren Social Media Kanälen!

 


Übergabe der Übungsleiter-Lizenz Breitensport C im Auestadion (28.06.)

Am Freitag, 28.06.24,  war im VIP-Raum des Auestadions eine Veranstaltung mit feierlicher Übergabe der Übungsleiterlizenz „Breitensport C“ des LSBH. Denn mit Nataliia Babianska und Darina Onoh,  die diese Ausbildung mit dem Projektnamen „Übungsleiterausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund“ erfolgreich meisterten, sind es zwei tolle neue Übungsleiterinnen die in unserem Verein hospitiert haben! Nataliia wird bei uns demnächst selbst Angebote leiten und für euch anbieten.

Bei der Übergabe der Lizenz haben unter anderem Dr. Andrea Fröhlich, Leiterin des Sportamtes, sowie Annika Mehlhorn vom Präsidium des LSBH und Diana Bruch, die die Organisatorin der Ausbildung war, eine kurze Rede gehalten und feierlich den Übungsleiterinnen ihre Lizenzen übergeben.

Herzlichen Glückwunsch Nataliia und Darina zur eurer neugewonnenen Lizenz!

(von links) Nataliia Babianksa, Sylvia Walter (Patin von Nataliia), Bettina Witte (Patin von Darina) und Darina Onoh

Übergabe der Lizenz

Dr. Andrea Fröhlich, Leiterin Sportamt (linkes Bild) und Annika Mehlhorn, Präsidium LSBH (rechtes Bild)

Diana Bruch, die Organisatorin der Ausbildung (ganz rechts)


Endspurt Vereinsscheine

Scheine für Vereine bei REWE läuft noch eine Woche. Aktuell haben wir schon 3.401 Vereinsscheine! Sammelt bis zum 30.06. noch weitere Vereinsscheine!

Vielen Dank vorab für die Unterstützung! Wir werden über die Verwendung der Scheine berichten.