Kick fair – Fairtrade Fußbälle


Mein Name ist Moritz. Fußball ist mein Leben. Ich kicke für den TSG, seit ich 6 Jahre alt bin. Manchmal fast jeden Tag. In der B-Jugend spiele ich mit den anderen um Siege und hoffe das wir bald aufsteigen.

Der Junge auf dem Bild könnte Abdul heißen. Er ist Jahrgang 2010. Auch sein Leben ist Fußball. Im Gegensatz zu mir spielt er aber nicht, sondern näht mit seinen Kumpels den Ball, gegen den ich kicke.Die meisten Bälle, die wir benutzen, kommen aus Pakistan. Ein Ballnäher dort bekommt etwa 90 Cent Lohn pro Ball, es sind aber oft auch weniger.

Das ist nicht viel und reicht kaum zum Leben. Deshalb musste auch Abdul schon früh in die Fabrik, damit er und seine Familie mehr Geld zum Leben haben. Etwa 8 Bälle schafft er am Tag und wenn er weniger schafft, bekommt er auch weniger Geld.

Ich habe in meinem Halbjahres-Schulprojekt „Faire Fußbälle“ probiert, einen Ball zusammen zu nähen. Es ist ganz schön anstrengend und tut auf Dauer richtig weh.

Ziel von Fairtrade ist es, das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen zu verbessern. Obwohl ein Ball mit Fairtrade-Siegel nur wenige Euro mehr kostet, hat man dafür die Garantie, dass z.B.
– die Arbeiter vernünftig bezahlt werden
– sie bessere Arbeitsbedingungen haben
– die Bälle nicht durch Kinderarbeit hergestellt werden
– die Kinder der Arbeiter zur Schule gehen können

Beim TSG habe ich gelernt, dass es im Fußball fair zugehen muss. Ich finde, Fairness sollte auch beim Kauf und Benutzen von Fußbällen gelten. Während der WM in Katar haben wir uns darüber aufgeregt, wie schlecht die Arbeiter bezahlt und behandelt worden sind, die die Fußballstadien gebaut haben. Das war nicht fair. Aber daran kann ich nichts ändern.

Aber eine Sache kann ich ändern: Dass Abdul und seine Kollegen vernünftig und fair für ihre Arbeit bezahlt werden. Dann hat er Spaß am Fußball. Und ich auch. Leider sind erst ca. 1% aller Bälle, die in Deutschland gekauft werden aus fairem Handel.

Mit dem Kauf von Sportbällen mit dem Fairtrade-Siegel entscheiden wir uns bereits vor dem Anpfiff für Fairplay.


FairPlay Hessen – Für mehr Respekt und Fair Play im Fußball in Hessen

Wir sind Fair-Play-Partner und engagieren uns für Fair Play im hessischen Fußball. Dieses Engagement spiegelt sich in unterschiedlichen Bereichen wider.

Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchten wir bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein.



Über uns

Unsere erste Herrenmannschaft, die in der Gruppenliga Kassel 2 vertreten ist, wird seit der Spielzeit 2025/26 von Manuel Viehmann trainiert. Trainer der zweiten Mannschaft ist Marcel Gries.

1. Mannschaft (Gruppenliga Kassel 2)

Spielplan 1. Mannschaft (externer Link)

Trainer

Manuel Viehmann

manuviehmann@gmail.com

Co-Trainer

n.n.

Betreuer

Rupert Köhler

Über uns

Unsere erste Herrenmannschaft, die in der Gruppenliga Kassel 2 vertreten ist, wird seit der Spielzeit 2025/26 von Manuel Viehmann trainiert. Trainer der zweiten Mannschaft ist Marcel Gries.

2. Mannschaft (Kreisliga A2 Kassel )

Spielplan 2. Mannschaft (externer Link)

Trainer

Marcel Gries

0152 22655841

marcel.gries@tsgwilhelmshoehe.de

Co-Trainer

n.n.

1. Damenmannschaft (Verbandsliga Kassel)

Spielplan 1. Mannschaft (externer Link)

Trainer

Carsten Finis

0174 9297597

Carsten-finis@gmx.de

Torwart-Trainer

Michael Prell

0170 9002671

prell-kassel@t-online.de

Team-Manager

Philipp Müller

0173 2937752

philippm11@googlemail.com

2. Damenmannschaft (Kreisoberliga Kassel)

Spielplan 2. Mannschaft (externer Link)

Trainer

Florian Witzig

Torwart-Trainer

Michael Prell

0170 9002671

prell-kassel@t-online.de

Team-Manager

Philipp Müller

0173 2937752

philippm11@googlemail.com

Altherren

Trainer

Thorsten Klemann

Mit dem nachstehenden Link gelangen Sie zu den Seiten der Fußball-Jugend.

Zur Seite der Fußballjugend

Abteilungsleitung Fußball-Senioren

Markus Rahmann

0157 38690410

markus.rahmann@tsgwilhelmshoehe.de

Abteilungsleitung Fußball-Jugend

Marcel Gries

01522 2655841

marcel.gries@tsgwilhelmshoehe.de