Die Geschäftsstelle macht Weihnachtspause vom 20.12.21 - 07.01.22
Die Geschäftsstelle wünscht allen Mitgliedern und Interessierten eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und ein gesundes und glückliches Jahr 2022!
Ab Januar 2022 suchen wir Übungsleiter*innen !!!
Wir suchen DRINGEND ab Januar 2022 Übungsleiter*innen in unserer Sparte Kinderturnen und für unsere Schwimmkurse!
Nähere Informationen HIER
! Balletttraining startet wieder unter neuer Leitung !
Wir freuen uns, das unser Ballettangebot wieder starten kann.
Ab Mittwoch, 01. Dezember 15 - 16 Uhr, geht es mit einer kostenlosen Schnupperstunde für Kinder ab 5 Jahren (Jhg. 2016) los.
Der Trainingsort bleibt mit dem "Tango Zero" (Karthäuserstr. 5a) direkt neben dem Komödienstadl (Zugang vom Parkplatz) bestehen.
Weitere Informationen zu den Trainingszeiten der anderen Jahrgänge gibt es in den kommenden Tagen auch auf unserer Homepage.
neue Corona-Regelung (Update vom 25.11.2021)
Seit heute gelten (mal wieder) neue Corona-Regeln:
Die wichtigste Änderung betrifft die Sportausübung und die Teilnahme an Sportveranstaltungen in gedeckten Sportstätten. Dort gilt für Erwachsenen künftig eine 2G-Regelung. Sport in Innenräumen ist für Personen über 18 Jahre also nur noch dann möglich, wenn sie geimpft oder genesen sind.
Für Kinder unter 18 Jahren ändert sich nichts. Sie müssen weiterhin ihr Testheft vorzeigen. Für Kinder unter 6 Jahre und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, besteht generell keine Testerfordernis.
Ausführliche Infos findet hier: LSBH FAQ
Weihnachtsbasteln am 01. Dezember
Wer Lust hat eine originelle Geschenkverpackung oder eine schön gestaltete Weihnachtskarte zu basteln, ist am 01. Dezember genau richtig bei uns.
An diesem Mittwochvormittag von 10 - 12 Uhr möchten wir zu einem weihnachtlichen Basteln unter professioneller Anleitung einladen.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung.
Weitere Informationen, u.a. zu Kosten und was gebastelt wird, findet ihr hier > Weihnachtsbasteln
neue Corona-Regelung (Update vom 11.11.2021)
Leider ist der Sport, wie auch alle anderen Bereiche des kulturellen Lebens, wegen der
drastisch steigenden Corona-Zahlen wieder nur mit weiteren Einschränkungen möglich.
Die wohl einschneidendste Neuerung ist, dass der Zutritt zu den Sportstätten im Innenbereich fortan nur
vollständig Geimpften und Genesenen sowie Ungeimpften nur mit aktuellem (nicht älter als
48h) Nachweis eines negativen PCR-Tests gestattet ist. Dies gilt auch für Begleitpersonen
von Kindern!!
Diese Vorgaben müssen von unseren Übungsleitern kontrolliert werden – wir zählen weiterhin
auf Eure Kooperation und Durchhaltevermögen.
Nur so können wir unseren Anteil leisten, die 4. Welle zu brechen oder zumindest abzumildern,
um den Sportbetrieb in diesem Winter möglichst dauerhaft aufrecht zu erhalten!!
Nähere Informationen findet ihr hier
Spendenaufruf: Die TSG hilft dem SV Nierfeld
Der Heimatverein eines TSG-Mitglieds und -Trainers wurde stark von der Flutkatastrophe in der Eifel getroffen: Das Vereinshaus wurde komplett zerstört, der Rasen- und Kunstrasenplatz sind mit einer dicken Schlammschicht bedeckt.
Die TSG möchte deshalb mit einem Spendenaufruf dazu beitragen, diesem Verein finanziell unter die Arme zu greifen. Bitte unterstützt den SV Nierfeld mit eurer Spende. Die Mitglieder werden es euch danken! Denn: SportVEREINtuns
Nähere Infos findet ihr hier:
Clubhaus wieder geöffnet!
Passend zum Start der Fußball-Bundesliga öffnet unser TSG-Clubhaus wieder:
Im August öffnet das Clubhaus jeweils samstags ab 14 Uhr (14., 21. und 28.08.21).
Ab September gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten (Do.-So.).
Um bestmöglichen Schutz für alle zu gewährleisten, erhalten nur vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete (Nachweispflicht) Zutritt!
Unser Pächter FAC und wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Integration durch Sport
Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung
Menschen mit Migrationshintergrund sind schon längst Teil unserer Vereinsgemeinschaft, sei es als aktive Sportler oder als ehrenamtliche Übungsleiter - ohne dass dies groß erwähnt wurde.
Wir, die TSG Wilhelmshöhe, möchten uns zukünftig dem Thema Integration noch intensiver widmen. Dafür werden wir als Gesamtverein versuchen, weitere niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Flüchtlingen zu schaffen und Hilfestellungen zu leisten. Unser Ziel: Stützpunktverein des DOSB-Projekts "Integration durch Sport" zu werden.
Der Verein hat nun mit Mario Kiehl einen festen Ansprechpartner für alle Anliegen zum Thema Integration. Hier stellt er sich kurz vor:
"Mein Name ist Mario Kiehl und ich bin seit 2014 in verschiedenen Bereichen des Vereins ehrenamtlich tätig. Außerdem arbeite ich für die Johanniter Unfallhilfe e. V. in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Kassel Niederzwehren.
Zum Teil aus beruflichen Gründen aber auch aus privatem Anliegen bin ich – und wir als Verein TSG Wilhelmshöhe – sehr daran interessiert, dass Menschen mit Flüchtlingsgeschichte bzw. Migrationshintergrund lokal integriert werden.
Wenn es Fragen zu diesem Themenbereich gibt, stehe ich gern stellvertretend für den Verein zur Verfügung, auf Ihre Anliegen einzugehen und Anregungen entgegen zu nehmen."
Alle Infos zum Thema Integration in unserem Verein findet ihr ab sofort auf unserer neuen Seite auf der Homepage: https://tsgwilhelmshoehe.de/integration/
Erfolgsprojekt "Stand up, Move up" im HR
Unser Vereinsprojekt "Stand up, Move up", das von den Verantwortlichen der Handballjugend gemeinsam mit der Uni Kassel während des Lockdowns initiiert wurde und sich an Grundschulkinder richtete, war ein voller Erfolg.
Nun ist auch der Hessisiche Rundfunk darauf aufmerksam geworden und hat auf den Sendern HR 1 und HR Info davon berichtet.
Für alle, die den Bericht verpasst haben, hier die Audiodatei: Hier klicken