Fußball-Jugend zu Gast beim Bundesligaspiel BMG-SCF

TSG Wilhelmshöhe zu Gast bei der Borussia in Mönchengladbach

Ein Teamevent der besonderen Art erleben die U14/15-Kicker der TSG Wilhelmshöhe
am zweiten Osterferienwochenende: Der Besuch des Bundesliga-Spiels Borussia
Mönchengladbach gegen den SC Freiburg wird von Trainer Norbert und Betreuerin
Rebekka vorbereitet und organisiert.

Die Anreise:
Die große Gruppe von 16 Spielern und 4 Erwachsenen macht sich am Morgen des 12.
April vom Bf. Wilhelmshöhe aus auf den Weg an den Niederrhein. Mit dem ICE 571
geht es zunächst nach Frankfurt und von dort mit dem Europa-ICE „Amsterdam“ weiter
in den Westen der Deutschlands.

 

Ein besonderer Tag für unsere Fußballer der C2-Jugend!

Das Stadion-Erlebnis:

Pünktlich um halb 12 erreicht der Zug den Hbf Mönchengladbach. Bei strahlendem
Sonnenschein und gut 20° C macht der TSG-Tross ein Mittags-Picknick auf dem Platz
der Republik.

Von hier geht’s dann auch mit dem Shuttle-Bus zum Borussia-Park im Westen der
Stadt, erbaut zu Beginn der 2000er-Jahre auf dem Areal der Britischen Rheinarmee.
Im Block 4A (Oberrang Süd) „besetzen“ die Kasseler in den Reihen 14 und 15 die
Plätze 1-10. In diesem Mixed-Bereich sitzen Gladbach-Fans aus Norddeutschland mit
rot gekleideten SC-Fans aus dem Breisgau schiedlich-friedlich beisammen.
Ein Großteil der Ernst-Schützlinge ist zum ersten Mal bei einem Bundesligaspiel dabei!
Aus der „Taktik-Tafel-Perspektive“ in erhöhter Position können die Jungs das
Aufwärmprogramm der Profis verfolgen, das sich gar nicht sooo sehr von dem in der
CL-Kreisklasse unterscheidet…

Nach der Vorstellung der Mannschaften pfeift Schiedsrichter Deniz Aytekin die Be-
gegnung pünktlich um 15:30 Uhr an. Beide Teams gehören zu den Bewerbern um die
Europapokal-Plätzen, es steht also Einiges auf dem Spiel.
Von Beginn an entwickelt sich ein rasantes Spiel; offenbar sind die Kontrahenten beide
auf die drei Punkte aus. Das Niveau lässt aber mehr und mehr nach, insbesondere der
Gastgeber lässt in der zweiten Halbzeit nahezu alles vermissen.
Nach dem auf einem Eigentor Günters (14.) sowie einem Treffer Osterhages (16.)
beruhenden 1:1-Pausenremis erwischen die Freiburger einen aktiveren Wiederbeginn.
Der junge Gladbacher Keeper Pereira Cardoso verhindert mehrfach mit tollen
Reflexen die Führung der Gäste. Passiv und kraftlos erscheinende „Fohlen“ lassen
sich von Breisgauern dominieren und tauchen nur noch ganz selten in der
gegnerischen Hälfte auf. Als sich alle bereits mit einem Unentschieden abgefunden zu
haben scheinen, gelingt dem SC Freiburg der verdiente „Last-Second-Treffer“ durch
Manzambi.

Der Trainer, selbst seit fast 30 Jahren Mitglied bei Borussia Mönchengladbach, ist sehr
enttäuscht, akzeptiert die Niederlage „seines VfLs“ aber, beruht diese doch in erster
Linie auf der schwachen Leistung des Heimteams.

Die Rückreise:
Nach dem Spiel geht’s zunächst per Shuttle-Bus zurück zum Bahnhof.
Über Düsseldorf, Dortmund und Hamm geht’s dann zurück nach Nordhessen. Der Bf
Wilhelmshöhe wird um 0:30 Uhr erreicht, eine 17stündige „Tor-Tour“ geht zuende.

 

Welch ein schöner Tag für unsere C2-Jugend! Hoffen wir doch, dass es in Zukunft noch mehr solcher Ausflüge geben wird!

Großes Dankeschön an unseren Trainer Norbert Ernst, der diesen Ausflug ermöglichen konnte!


Spende für Fußball-Abteilung

Die Wilhelmshöher Seniorenabteilung Fußball durfte passend zur Sommerpause eine Spende der Kasseler Sparkasse in Empfang nehmen. 😊 Wir freuen uns die Kasseler Sparkasse als neuen Sponsor der TSG für die kommende Saison begrüßen zu dürfen und bedanken uns für die Spende. ⚽
Von links: Jürgen Mück (Kasseler Sparkasse), Hüsein Üstün, Rebecca Rode, Markus Rahman und Marcel König (Kasseler Sparkasse)