Wandern
Wandern ist mehr als nur Bewegung
Wandern ist IN! Wir möchten mehr denn je die Natur genießen. Mit Gleichgesinnten die Landschaft erkunden macht einfach Spaß. Dazu können wir frische Luft tanken und den Alltag vergessen. Das beflügelt Geist und Seele. Wanderfans brauchen dafür oft nur die Aussicht auf tolle Ausblicke und schöne Wanderwege.
Unter diesem Aspekt haben sich im Jahr 2021 einige Mitglieder des Vereins zusammengefunden, um gemeinsam unsere schöne Region zu erwandern. Bei den Wanderungen steht der Genuss im Vordergrund: Wir wollen die Natur bewusst erleben, Ausblicke genießen, Spaß haben, nette Gespräche führen, gerne auch mal einkehren und schließlich mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Was als „Versuch“ im September 2021 startete, ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Vereins.
Die Wandergruppe geht alle 1-2 Monate (in der Regel samstags) auf Tour. Die Routen sind gewöhnlich zwischen 12-16 km lang.
Informationen zur Länge und zum Schwierigkeitsgrad der Touren werden vorab innerhalb der Gruppe per WhatsApp bekannt gegeben. Ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand sowie eine gute körperliche Fitness sind Voraussetzung für die Teilnahme an den Wanderungen. Die Genusswanderungen sind in aller Regel als Einsteigertouren geeignet, für die aber auch ein bisschen Kondition und Trittsicherheit notwendig sind, jedoch wird auf alle Rücksicht genommen.
Die Wandergruppe besteht aus maximal 25 Mitgliedern.
Aufgrund der Nachfrage würden wir gern weitere Wandergruppen in unserem Verein etablieren. Wir suchen deshalb ehrenamtliche Wanderführer*innen. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle melden.
2025:
18.01.25: Altstadt Hann.Münden, Runde um Hann.Münden
2024:
01.05.24: Stadtwanderweg Kassel-West (Teil 1)
08.06.24: Fuldatal-Ihringshausen-Jüttes Weideberghof-Simmershausen
24.08.24: ——-folgt———
09.11.24: Runde Michelkopfsee, Ausblick auf Helsa
2023:
26.08.23: Habichtswaldsteig: Von Bad Emstal-Sand nach Naumburg (Etappe 4)
13.08.23: Burgblickweg Trendelburg mit Carlsbahn-Tunnel
01.07.23: Habichtswaldsteig: Von Schauenburg-Hoof nach Bad Emstal-Sand (Etappe 3)
13.05.23: Harleshausen – Firnskuppe – Erlenloch – Blauer See – Hessenschanze – Wilhelmshöhe
18.03.23: Habichtswaldsteig: Von Dörnberg nach Schauenburg-Hoof (Etappe 2)
18.02.23: Eco Pfad: Bergbau in der Söhre
07.01.23: Stadtwanderweg Kassel-Nord
2022:
29.10.22: Sandershausen – Schmugglerpfad – Ickelsbachschlucht – Fuldaschleife – Spiekershausen
09.07.22: Habichtswaldsteig: Von Zierenberg nach Dörnberg (Etappe 1)
26.06.22: Weimar – Bühl – Ahneklamm – Erlenloch
07.05.22: Kunigundenpfad – Rund um Kaufungen
13.03.22: Eco-Pfad Ahne: Von Weimar nach Niedervellmar
12.02.22: Habichtswaldsteig Extratour H3: Im Glanz des Herkules
22.01.22: Stadtwanderweg Kassel Süd (Teil 2)
2021:
04.12.21: Stadtwanderweg Kassel Süd (Teil 1)
30.10.21: Premiumweg 11: Niester Riesen
09.10.21: Kassel-Steig: 12. Etappe
04.09.21: Kassel-Steig: 11. Etappe

Ansprechpartner:
wandern@tsgwilhelmshoehe.de
HOOPin® fitness
Grenzenloser Spaß – HOOPin®
ist für alle da!
In diesem Kurs werden verschiedene Techniken des Reifenschwingens (um die Taille, Hüfte, über Kopf und um den Körper) vermittelt. Ob jung, ob alt, HOOPin® fitness ist in jeder Zielgruppe zu Hause und bietet ein wohldosiertes und effizientes Training für Körper, Geist und Seele.
Alle Fitnessbegeisterte profitieren von den positiven Effekten rund um Bauch und Taille, denn der HOOP setzt genau dort an, wo bei den meisten Menschen Problemzonen sind: in der Körpermitte.
Durch die sanften, kreisenden und fließenden Bewegungen entsteht dabei ein harmonischer und gelenkschonender Bewegungsfluss, der die gesamte Wirbelsäule mobilisiert und die muskulären Strukturen kräftigt.
Die gelenkschonenden Bewegungen und das Abwechseln der Schwungrichtungen sind nicht nur ideal, sondern fördern zudem den Gleichgewichtssinn und die Koordination.
Kursbeginn: 06. Mai 2019, 18.30 Uhr
Kursort: Sporthalle Waldorfschule
Kursdauer: 10 x 60 Minuten
Kosten: 35 € Mitglieder / 50 € Nichtmitglieder

Übungsleiterin
Charlotte Wiegmann
Trainingszeiten
Montag: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Sportstätten
Sporthalle Waldorfschule
Öffentl. Verkehrsmittel:
Bahn: 4
34131 Kassel
Meditatives Walking
Meditatives Walking
Nimm Dir eine Stunde Zeit abzuschalten
Für jedes Alter geeignet
Ruhige und schnelle Gehphasen in Stille genießen
Die Umgebung bewusst aufnehmen
Die Gedanken still werden lassen
Ohne Leistungsanspruch, aber sportlich
Gemeinsam mit einfachen Bewegungen und Atemübungen aus dem Yoga und QiGong, werden Körper und Geist entspannt und neue Kräfte aktiviert.
Der Bergpark Wilhelmshöhe lädt ein entspannte Wege zu entdecken, Bekanntes mit neuem Blick zu erfahren, den Wechsel der Jahreszeiten mit allen Sinnen zu erfassen.
Info: wir verwenden keine Walkingstöcke – den genauen Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Übungsleiterin

Übungsleiterin
Philine Mahnkopf-Winter
0561 34395
philine.mahnkopf-winter@tsgwilhelmshoehe.de
Hip Hop Tanzen (ab 9 J.)
Hip Hop Tanzen (ab 9 Jahre)
„Als wir Hip Hop kreierten, hofften wir, dass es um Frieden, Liebe, Einheit und Spaß gehen würde, damit die Menschen von der Negativität wegkommen, die unsere Straßen plagten (…)“
Afrika Bambaataa (Gründer der Subkultur „Hip Hop“)
„Frieden, Liebe, Einheit und Spaß haben“ sind die 4 Prinzipien der Subkultur Hip Hop, einer postmodernen Kunstform, welche sich in den 1970er Jahren von New York aus über die ganze Welt verbreitete. Man versteht unter Hip Hop eine Mischung aus vielen verschiedenen Styles, dazu zählen unter anderem Breaking, Locking, Popping oder House Dance.
Diese Kurse richten sich an alle Kinder ab 9 Jahren und Jugendlichen ab 13 Jahren, die Hip Hop tanzen und kennenlernen möchten. Hierbei sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Kursinhalt zielt auf das Erlernen von sogenannten „Hip Hop Basics“ ab, welche anschließend in Tanz Choreografien umgewandelt und unterrichtet werden.

Übungsleiter
Justin Schubert
schubert.justink@gmail.com

Übungsleiterin
Isabella Patzer
Zumba
Zumba
Sie lieben lateinamerikanische Rhythmen, Bewegung und Tanz?
Lassen Sie sich entführen in eine wohltuende Mischung mitreißender tänzerischer Lebensfreude und systematischen Fitnesstrainings!
(Ist mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)
Zumba (Gold)
Sie zählen zu den „länger aktiv Junggebliebenen“, lieben lateinamerikanische Rhythmen, Bewegung und Tanz?
Hier wird Ihnen ein bewegtes Training geboten, das Ihren Fitnessstand behutsam und bedächtig aufbaut, Ihre Koordination und Kondition nachhaltig verbessert und Ihr Bewegungsspektrum erweitert.
Lassen Sie sich entführen in eine wohltuende Mischung mitreißender tänzerischer Lebensfreude und systematischen Fitnesstrainings!
(Ist mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)

Trainerin Zumba
Carina Kader
carina.kader@tsgwilhelmshoehe.de

Trainerin Zumba (Gold)
Devi Lange
devi.lange@ymail.com
Trainingszeiten
Zumba
Montags: 20.30 – 21:30 Uhr
Zumba (Gold)
Dienstag:
Gruppe 1: 9:30 – 10:30 Uhr (Winter)
Gruppe 2: 10:30 – 11:30 Uhr (Winter)
beide Gruppen: 10:00 – 11:00 (Sommer)
Sportstätten
Zumba
Sporthalle Wilhelmsgymnasium (oben)
Bahn: 3, 4, 7
Bus: 11, 52, 55
Zumba (Gold)
Clubhaus TSG Wilhelmshöhe (Kursraum)
Bahn: 1, 3, 4, 7
Bus: 11, 12, 51, 52, 100
Zeit für mich
ZEIT FÜR MICH - bewegen und wohlfühlen
Immer sind wir auf dem Sprung und tun alles für unsere Familie oder unsere Arbeit. Das „ICH“ bleibt dabei oftmals auf der Strecke.
Bewegungssequenzen, Elemente aus dem Yoga und QiGong, Wahrnehmungs- und Stabilisationsübungen, PMR, Autogenes Training, Meditation, Fantasiereisen uvm.
Rücken- und Kopfschmerzen verschwinden, Schulter- und Nackenverspannungen werden reduziert, mehr Energie, neue Vitalität, neues Selbstvertrauen und die Verbesserung der Konzentration sind positive Begleiterscheinungen.
Info an die Teilnehmer: bitte zu den Stunden eine Decke, dickere Socken und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. Matten sind vorhanden.

Übungsleiterin
Philine Mahnkopf-Winter
0561 34395
philine.mahnkopf-winter@tsgwilhelmshoehe.de
Yoga
Yoga - Bewegung, Atmung & innere Ruhe
Den Körper erleben in Bewegung und Ruhe, Zeit und Raum für bewusste Atmung und tiefe Entspannung.
Die Stunden richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
(Gruppen Donnerstag und Freitag)
Yoga - nach T.K.V. Desikachar
„Yoga muss sich dem Menschen anpassen und nicht der Mensch sich dem Yoga“
Kennzeichen dieser Yogatradition (Viniyoga) ist ein klares, gesundheitsorientiertes Konzept.
Weder Akrobatik, noch auspowernde Fitness stehen im Mittelpunkt, sondern das Erreichen einer bestimmten Qualität: Stabilität, Leichtigkeit und die Ausrichtung des Geistes.
Du wirst in der Stunde da abgeholt, wo Du gerade stehst und benötigst keine besonderen Voraussetzungen und Fähigkeiten. Somit ist Viniyoga für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters geeignet.
(Gruppen Dienstag und Mittwoch)
(Alle Gruppen sind mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)

Yogalehrerin
(Gruppen Donnerstag und Freitag)
Anja Siebert
asiebert67@web.de

Yogalehrerin (BDY/EYU)
(Gruppen Dienstag und Mittwoch)
Philine Mahnkopf-Winter
philine.mahnkopf-winter@tsgwilhelmshoehe.de
Trainingszeiten
Dienstag: 17:00-18:10 Uhr
Mittwoch: 12:15-13:15 Uhr
Donnerstag: 17:15-18:15 Uhr und 18:30-19:30 Uhr
Freitag: 8:30-9:30 Uhr
Sportstätten
Alle Yoga-Angebote finden in unserem Vereinsheim statt.
Kirchditmolder Str.46
34131 Kassel
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bahn: 1, 3, 4, 7
Bus: 11, 12, 51, 52, 100
Tabata
Was ist Tabata?
Die Idee des Tabata-Trainings stammt von dem japanischen Wissenschaftler Izumi Tabata und ist ein hochintensives Kraft-Ausdauer-Training, bei dem Du an deine körperlichen Grenzen gehst.
Das Prinzip: In einem einstündigen Training wird in mehreren Zyklen trainiert. Ein Zyklus besteht aus 20 Sekunden Arbeit und 10 Sekunden Pause, und das 8 x hintereinander. Dies bedeutet: Ein Zyklus = 4 Minuten. Die Stunde wird mit einem Warm up und einem Cool down abgerundet.
(Ist mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)

Trainerin
Philine Mahnkopf-Winter
0561 34395
philine.mahnkopf-winter@tsgwilhelmshoehe.de
Zeitgenössischer Tanz
Zeitgenössischer Tanz
zeitgenössischer Tanz... was erwartet Euch?
Contemporary Dance
„Niemand kann mir nehmen, was ich getanzt habe“ (Sprichwort aus Spanien)
Contemporary Dance, oder zeitgenössischer Tanz, ist eine sehr vielseitige, pulsierende und sich noch immer weiterentwickelnde Tanzrichtung, die sich unter anderem aus dem modern Dance, dem Ausdruckstanz und dem Tanztheater herausgebildet hat.
In diesem Kurs werden wir mal ruhige, mal schwungvolle Choreographien tanzen, mal auf dem Boden (Floorwork), mal auf den Füßen oder gar in der Luft.
Somit werden wir uns vertraut machen mit den Grundlagen der zeitgenössischen Tanztechnik, die auf dem spielerisch Umgang mit der Schwerkraft und der Balance zwischen Anspannung und Entspannung basieren.
Nicht nur in Choreographien sondern auch in der Improvisation werden wir uns verschiedenen Themen des zeitgenössischen Tanzes widmen – Dynamik, Präsenz, Kreativität, Ausdruck, Wahrnehmung für den eigenen Körper, die anderen Menschen, Raum und Zeit und vieles mehr.
Der Fokus liegt auf organischen und für den Körper und den Geist gesunden Bewegungen, die einerseits den Körper kräftigen, andererseits helfen, Anspannung dort los zulassen, wo sie gerade nicht benötigt wird.
Der Kurs richtet sich an Menschen ab ca. 15 Jahren, die Lust haben, sich frei auszuprobieren, gezielt Bewegungen zu erlernen, mutig neues zu erleben und einfach mal im Rhythmus der Musik die Freude am Tanzen auszuleben, auch wenn der zeitgenössischer Tanz bisher vielleicht noch Neuland war.
(Ist mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)

Trainerin
Katja Ferger
katja.ferger@posteo.de
Pilates
Pilates
Joseph Pilates entwickelte ca. 1920 ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allen Dingen die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen werden sollen. Ein Wechselspiel aus Dehnung und gleichzeitiger Anspannung der Muskulatur mit Hilfe der bewussten Atmung soll Kondition, Bewegungskoordination und Körperhaltung verbessern. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sogenannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte gelegene Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die sogenannte Stützmuskulatur, die für unsere aufrechte Haltung zuständig ist. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt.
Unsere Stunden sind in zwei Level eingeteilt, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen können.
(Ist mit Fitness spezial verbunden. 5 €/Monat zusätzlich zum Vereinsbeitrag)
Neue Pilates-Stunden sind gestartet!
Donnerstag 8.30 – 9.30 Uhr
Samstag 10 – 11 Uhr und 11 – 12 Uhr

Pilates Trainerin(Montag u. Donnerstag)
Katja Ferger
katja.ferger@posteo.de

Pilates Trainerin(Samstag)
Sophie Sengle
sophiesengle226@yahoo.de